Bei der Mini-Bauchdeckenstraffung (oder Mini-Abdominoplastik) handelt es sich um eine kleinere Variante der vollen Bauchdeckenstraffung. Die Methode eignet sich, um überschüssige Haut im Unterbauch zu entfernen − die Effekte sind anschließend allerdings nicht so stark ausgeprägt, wie bei der „großen“ Straffung.
Um eine weitere Definition des Bauches zu erreichen, kann abhängig vom bestehenden Hautüberschuss eine muskuläre Straffung im Unterbauch durchgeführt werden. Die Narben sind kürzer als bei der der vollen Abdominoplastik. Diese Methode wird oft mit einer Fettabsaugung im Oberbauch und den Flanken kombiniert, um die Ergebnisse zu verbessern. Liegt ein Hautüberschuss im Oberbauch vor, kann zusätzlich auf eine traditionelle Abdominoplastik zurückgegriffen werden. Bei einer kleinen Bauchdeckenstraffung wird lediglich die Haut zwischen Bauchnabel und Bauchschnitt abgelöst und gestrafft. Schambereich und Leisten sind inbegriffen. Der Bauchnabel kann an seiner ursprünglichen Position verbleiben, wandert jedoch durch die Straffung nach unten. Diese Methode der Unterbauchstraffung eignet sich eher für schlanke Patienten, die unzufrieden mit ihrem Unterbauch sind. Der Eingriff ist nicht so aufwändig wie eine vollständige Bauchdeckenstraffung und auch unkomplizierter.
Wie bei der kompletten Bauchdeckenstraffung erfolgt die Schnittführung zwischen den Beckenknochen oberhalb der Schamgrenze. Die Haut wird bis auf Höhe des Bauchnabels von der darunterliegenden Muskulatur gelöst und anschließend straffgezogen. Die überschüssige Haut kann entfernt werden. Anschließend wird der Schnitt vernäht. Bei der Mini-Bauchdeckenstraffung beträgt die OP-Dauer nur zirka ein bis zwei Stunden und Patienten sind nach dem Eingriff etwa zwei Wochen lang nicht arbeitsfähig.