Zahnbrücke – komplette Zahnreihen für einen sympathischen Auftritt
Vollständige Zahnreihen bis ins hohe Alter hinein stellen heutzutage kein Problem mehr dar. Zumal ein vollständiges Gebiss wichtig ist für ein stabiles Selbstbewusstsein – speziell im Gespräch mit dem Gegenüber.
Nicht selten führt eine fehlende Zahnästhetik zu Problemen im Alltag. Mit zunehmendem Alter, nach einer Erkrankung, nach Stresserscheinungen oder Hormonveränderungen kommt es häufig zu einem Zahnverlust. Wenn diese Lücken nicht gefüllt werden, kann sich das sowohl auf die ästhetische Erscheinung, die Kaufunktion, das Kiefergelenk und auch auf die Sprache sowie die Gesundheit der umliegenden Gelenke auswirken. Über einen längeren Zeitraum können beispielsweise Nachbarzähne in Richtung der Zahnlücke wandern und so Kiefergelenke sowie Kaumuskulatur beeinträchtigen. Im Übrigen kann der gestörte Zusammenbiss der Zähne zu Zähneknirschen und infolgedessen zu Kieferschmerzen und Kiefergelenkschäden führen. Im schlimmsten Fall können dadurch wiederum Nacken- und Rückenprobleme sowie Kopfschmerzen verursacht werden.
Der festsitzende Zahnersatz
Mögliche Formen des Zahnersatzes bei Zahnlücken sind neben Zahnimplantaten, Zahnkronen, oder Zahnprothesen die sogenannten Zahnbrücken. Können einer oder mehrere Zähne nicht mehr länger im Gebiss erhalten werden, bietet sich die Brücke als bewährter Zahnersatz an. Man unterscheidet keramisch verblendete Brücken mit einem Goldgerüst und Vollkeramikbrücken für höchste ästhetische Ansprüche. Zahnbrücken zählen zum sogenannten festsitzenden Zahnersatz. Sie können – anders als Prothesen – nicht eigenständig herausgenommen werden. Wenn eine kleine oder auch größere Lücke im Gebiss geschlossen werden soll, kommt idealerweise eine Brücke zum Einsatz. Festsitzende Zahnbrücken können bis zu maximal vier Zähne überbrücken, vorausgesetzt, die Zahnlücken liegen nicht zu weit auseinander.
Die lückenbegrenzenden Zähne werden zunächst überkront und dann wie Brückenpfeiler genutzt. Dazwischen wird die Brücke eingesetzt und auf den Nachbarzähnen festzementiert. Weil Zahnbrücken auf dem eigenen Zahnbestand angebracht werden, müssen starke Zähne und gesunde Zahnwurzeln vorhanden sein, um der Brücke stabile Fixierpunkte zu bieten. Weil die Zahnbrücken an den danebenliegenden Zähnen befestigt werden, müssen diese tragenden Zähne angeschliffen werden. Somit dürfen diese Zähne nicht wackelig oder ungesund sein. Sonst steigt das Risiko, den Zahnersatz zu verlieren. Bereits wurzelbehandelte Zähne können ebenfalls als Pfeiler dienen – sie müssen nur stabil genug sein. Das gilt auch für die Kombination Implantat/Brücken.
Vollkeramik-Brücken sind weißes Gold
Eine Zirkon-Brücke gewährleistet Ästhetik, Haltbarkeit und Verträglichkeit. Diese vollkeramischen Brücken stehen auf einem hochstabilen, biokompatiblen Zirkonoxidkeramik-Gerüst das auch als “weißes Gold” bezeichnet wird.
Schließlich handelt es sich bei Keramik aus Zirkonoxid um eine echte Hochleistungskeramik. Ihre weiße Farbe und Lichtdurchlässigkeit sorgt für eine perfekte Ästhetik und ihre Stabilität, Belastbarkeit sowie die gute Verträglichkeit machen sie für den Einsatz in der Zahnheilkunde auf lange Dauer unverzichtbar.
Nach einer ausführlichen Voruntersuchung erstellt Ihnen unser Zahnarzt in der Medibeauty Klinik in Istanbul einen detaillierten Heil- und Kostenplan. Dazu werden Röntgenaufnahmen angefertigt und der Zustand Ihrer restlichen Zähne überprüft. Das ist ausschlaggebend für die Entscheidung, die restlichen Zähne als Pfeiler fungieren zu lassen.