Was ist die Relex Smile Methode?
Die minimal-invasive Korrektur von Fehlsichtigkeiten durch die modernste und aktuellste Augenlaser-Technologie ReLEx Smile bieten wir Ihnen in der Klinik an.
(ReLEx = refraktive lenticule-extraction / Refraktive Lentikel-Entfernung; smile = small incision lenticule extraction)
Die Klinik bietet das Augenlasern mit diesem innovativen High-End Verfahren und dem aktuellsten Modell des Femtosekundenlasers Visumax von Zeiss an. Mit dem patentierten, schonenden, sicheren und flapfreien Augenlaser-Verfahren ReLEx Smile, können Fehlsichtigkeiten bei Kurzsichtigkeit bis zu –10 dpt und bei Hornhautverkrümmung bis zu 5 dpt korrigiert werden. Das ReLEx Smile-Verfahren löst die herkömmliche und bewährte LASIK-Methode ab und stellt ein “All-Femto-LASIK”-Verfahren dar. Also ein Augenlasern, bei der nur noch der extrem präzise Femtosekundenlaser zum Einsatz kommt. Mit dieser Methode wird das Augenlasern mit dem Visumax Femto-Laser ausgeführt. Dieser präpariert, ohne die Hornhaut aufzuklappen, ein Lentikel (Hornhautscheibchen). Daraufhin wird ein minimaler Randschnitt von dem Femto-Laser angelegt, durch den die operierende Person das Lentikel löst und entfernt. Diese Methode ist sehr geeignet für Patienten mit dünnerer Hornhaut, trockenen Augen und höheren Fehlsichtigkeiten.
Vorteile von ReLEx Smile Methode sind
Flapless – ohne Flap ReLEx Smile stellt die Welt der refraktiven Chirurgie auf den Kopf. Wo bisher ein ca. 20 mm langer Side-Cut geschnitten wurde, genügt bei ReLEx Smile eine kleine Inzision von ca. 4 mm.
Keine großflächige Öffnung der Hornhaut während der Augenlaserbehandlung, Ausschluss von Umgebungseinflüssen wie Austrocknen der Hornhaut und des Flaps, welche bei variierenden Behandlungszahlen schnell zu Über- bzw. Unterkorrekturen führen.
Reduzierung des trockenen Augensymptoms, da Deckel am Rand nicht gelöst und auf geklappt wird. Infektionen und Einwachsungen am Rand der Flaps werden vermieden.
Starkes Augenreiben kann kein Verrutschen des Flaps mehr verursachen, wie dies nach einer normalen Lasik selten passieren könnte.
Minimal invasiv, ohne dass natürliche Strukturen in der Hornhaut beschädigt werden.
Ein einziger Behandlungsschritt:
ReLEx Smile bringt eine Reihe von Faktoren zusammen, die zusammen gehören. Die gesamte Laserbehandlung, bestehend aus Lentikel- und Zugangsschnitt, wird in einem einzigen Behandlungsschritt durchgeführt.
- sanft: durch kürzere Behandlungszeit
- geruchs- und geräuschlos
- stabil: unabhängig von Umgebungsbedingungen oder Hornhauteigenschaften
- Nachteil: Die Heilung kann bis zu einem Jahr dauern
Indikationsbereich:
ReLEx Smile für Myopie und Astigmatismus:
Sphäre: -0,50 bis -10,00 D
Zylinder: 0 bis 5,00 D
Sphärisches Äquivalent: -0,75 to -10,00 D
OP-Ablauf und OP-Technik bei der ReLEx Smile Methode
Die Augenlaserbehandlung ReLEx-Smile-Methode wird ambulant durchgeführt. Das zu operierende Auge wird mit Augentropfen betäubt. Die Operation dauert nur wenige Minuten und ist schmerzfrei.
In den ersten Stunden nach der Operation kann es sein, dass Ihr Auge tränt und juckt. Das Sehen kann verschwommen sein. Bereits am Tag nach der Operation wird zumeist ein annähernd normales Sehvermögen erreicht.
In den ersten Wochen kann es noch zu leichten Änderungen des Sehvermögens kommen. Eine endgültige Stabilität wird zumeist nach 4-6 Wochen erreicht. Der Zeiss Femtosekundenlaser VisuMax schneidet zunächst in die intakte Hornhaut eine dünne Hornhautlinse (Lentikel) und anschließend einen kleinen Zugang als minimal invasiven Tunnel.
Über diesen Zugang kann dann der Lentikel entnommen werden.
Der besondere Vorteil ist, dass die Hornhaut bei der Durchführung der Korrektur ihre natürliche Struktur behält. Dies hat eine deutlich schnellere Erholung der Sehschärfe sowie eine höhere Stabilität der Hornhaut zur Folge. Das Gewebe wird nicht mehr wie beim Excimer-Laser punktförmig verdampft.
ReLEx Smile Risiken
Operative Risiken lassen sich durch verantwortungsbewusstes Handeln und Qualitätsmanagement auf ein Minimum reduzieren, jedoch nicht völlig ausschliessen.
Für alle Komplikationen gibt es Lösungsmöglichkeiten. Der Einsatz modernster Technologie, sowie regelmässige Fortbildung, die Erfahrung der Operateure tragen entscheidend zur Risiko-Minimierung bei ReLEx-Smile-Eingriffen bei.