Künstliche Befruchtung in der Türkei – hohe Erfolgsquote bei günstigen Preisen
Für viele Paare ist der Wunsch nach einem Kind die Erfüllung von Traum einer glücklichen Familie. Doch es gibt viele Gründe, weshalb eine Schwangerschaft häufig nicht eintritt. In der Regel sind es unterschiedliche Faktoren, dass der Kinderwusch nicht erfüllt wird. In dieser Situation kann bereits ein Patientengespräch helfen. Eine optimierte Zykluskontrolle und Geschlechtsverkehr zum passenden Zeitpunkt können schon zum Erfolg führen. Liegt jedoch tatsächlich beim Mann oder bei der Frau eine Fertilitätsstörung vor, bietet die moderne Medizin mittlerweile verschiedene therapeutische Lösungen. In unserer Klinik in Istanbul bieten wir ein breites Spektrum an Optionen an, um sich den Wunsch nach einer glücklichen Familie mit Kindern zu erfüllen.
Erfolgschancen in der Türkei doppelt so hoch, wie in Deutschland
Das Zentrum der reproduktiven Medizin, wie man die künstliche Befruchtung auch nennt, befindet sich in der Türkei. Die dortigen Kinderwunschzentren weisen seit vielen Jahren deutlich höhere Erfolgsquoten bei der künstlichen Befruchtung in der Türkei nach, als in Deutschland. Die Gründe liegen auf der Hand: Die Eingriffe beispielsweise für eine künstliche Befruchtung in Istanbul werden von erfahrenen Spezialisten durchgeführt, die ihre Ausbildung in den USA oder in Westeuropa absolviert haben.
Bei Frauen unter 30 Jahren liegt die Erfolgsquote einer Schwangerschaft durch das IVF-Verfahren bei ca. 80 Prozent, in Deutschland bei lediglich 35 Prozent – und bei Frauen jenseits des 40. Lebensjahres mit rund 20 Prozent immer noch doppelt so hoch, wie in Deutschland.
Gleichzeitig sind die Kosten für eine künstliche Befruchtung in der Türkei erheblich günstiger, als in Deutschland oder anderen Staaten Westeuropas. Grund dafür sind die deutlich geringeren Lohn- und Unterhaltskosten in dem Land am Bosporus. Zudem haben sich Medizinreise-Profis darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Schönheitsreisen inklusive Rundum-Betreuung zu deutlich günstigeren Preisen anzubieten, als eine Behandlung in Deutschland kosten würde.
Ablauf einer IVF-Behandlung
Eine „künstliche Befruchtung“ besteht aus vielen unterschiedlichen Einzelschritten. Neben der hormonellen Behandlung sind auch kleine operative Eingriffe notwendig. Der Prozess beginnt damit, dass Hormonpräparate die körpereigene Hormonausschüttung der Frau unterdrücken und einen unkontrollierten Eisprung verhindern. 14 Tage später beginnt die hormonelle Behandlung der Eierstöcke, um möglichst viele befruchtungsfähige Eizellen zu gewinnen. Diese Hormone können Patientinnen, die sich für eine künstliche Befruchtung in der Türkei entschieden haben, bereits daheim zu sich nehmen.
Nach rund einer Woche kontrollieren die Spezialisten in der Türkei den Zustand der Eizellen. Sind sie reif, wird etwa neun bis elf Tage nach der Stimulation der Eisprung eingeleitet. Mit einer feinen Nadel werden Eizellen aus den gereiften Eibläschen entnommen. Nach der Punktion können leichte Blutungen und ein Wundgefühl auftreten.
Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollte sich auch der männliche Partner in der Türkei befinden, denn jetzt wird sein Samen benötigt. Eizelle und Samenzelle werden in einer Nährflüssigkeit zusammengeführt und in einen Brutschrank gegeben, wo die Befruchtung der Eizelle erfolgt. Gelingt die Befruchtung, entnimmt der Spezialist zwischen dem zweiten bis sechsten Tag ein bis maximal drei Embryonen und überträgt sie mit einem Katheder in die Gebärmutter.
Erfolgreiche Schwangerschaft schnell zu erkennen
Schon zwei Wochen nach erfolgter Übertragung zeigt der Nachweis des Schwangerschaftshormon HCG an, ob die erwünschte Schwangerschaft begonnen hat. Obwohl theoretisch die Möglichkeit besteht, ist es in der Türkei genauso wie in den meisten westeuropäischen Ländern verboten, das Geschlecht des Nachwuchses auszusuchen.
Wussten Sie schon,…?
Dass man für eine künstliche Befruchtung in der Türkei verheiratet sein muss?
Nach dem türkischen Gesetz ist eine sogenannte Blastozystenkultur möglich. So kann man die Schwangerschaftsrate um den Faktor 2 und die Implantationsrate (bis 50% pro Bastozyste) bei nur 1 bis 2 Blastozysten steigern. Durch die dadurch mögliche größere Auswahl an Embryonen kommt es neben einer hohen Schwangerschaftsrate gleichzeitig zu niedrigen Abortraten. Das bedeutet, dass nicht nur die Erfolgsrate einer Schwangerschaft gesteigert werden, sondern auch die Chancen einer erfolgreichen Schwangerschaft.
Die Türkei gehört zu den Zentren der Reproduktionsmedizin. Die Erfolgsquoten sind überdurchschnittlich hoch. Die durchschnittlichen Schwangerschaftsraten in der Türkei liegen - bei Frauen unter 37 Jahren: 69 Prozent - ei Frauen zwischen 38 bis 41 Jahren: 36 Prozent - bei Frauen über 42 Jahren: 18 Prozent
Die gynäkologischen Operationen werden ausschließlich von erfahrenen und Top-ausgebildeten Ärzten durchgeführt. Die Behandlungen selbst werden erfolgen auf höchstem Niveau. Unsere Spezialisten haben Ihre Ausbildung in den USA sowie Westeuropa absolviert, dort praktiziert und Erfahrungen durch intensive Weiterbildungen gesammelt.
Gemäß der türkischen Gesetzgebung sind Kinderwunschbehandlungen in der Türkei wie in vielen europäischen Ländern nur verheirateten Paaren erlaubt. Auch eine Geschlechtsbestimmung ist unzulässig.
Der Kostenfaktor ist ein häufiger Grund, weshalb eine künstliche Befruchtung für viele Paare nicht in Frage kommt. Die Behandlung in der Türkei ist deutlich günstiger als eine künstliche Befruchtung in Deutschland, in der Schweiz oder Österreich, ohne dass man qualitative Nachteile in Kauf nehmen muss. Im Gegenteil: Die Türkei ist seit Jahren das Zentrum der retroproduktiven Medizin.
Auf dieser Webseite hast du die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Cookies zu wählen und sie zu
deaktivieren.
Werbetreibende nutzen diese Technologien, um Anzeigen zu schalten, die deinen
Interessen entsprechen.
Dies ist ein Werbedienst, der personalisierte oder nicht personalisierte Werbung
für Nutzer bereitstellen kann.
Verantwortliches Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Irland
Zwecke der Datenverarbeitung
Die nachfolgende Liste erläutert die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung.
Werbung
Analyse
Bereitstellung von Diensten
Statistiken
Genutzte Technologien
Cookies
Erhobene Daten
Die nachstehende Aufstellung enthält sämtliche (personenbezogenen) Daten, die
durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Angesehene Werbeanzeigen
Cookie-ID
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Geräteinformationen
Geografischer Standort
IP-Adresse
Suchbegriffe
Angezeigte Werbung
Kunden-ID
Impressionen
Online-Identifikatoren
Browserinformationen
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von
Daten genannt.
Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsfrist bezeichnet den Zeitraum, in dem die gesammelten Daten für
die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald
sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung
erforderlich sind. Protokolldaten werden nach 9 Monaten anonymisiert und
Cookie-Informationen nach 18 Monaten.
Datenempfänger
Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter des verantwortlichen Unternehmens
Die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verantwortlichen Unternehmens
lautet:
Dieser Dienst kann die erfassten Daten in ein anderes Land übertragen. Bitte
beachten Sie, dass dieser Dienst Daten in ein Land mit unzureichendem
Datenschutzniveau übertragen kann. Wenn eine Übertragung in die USA erfolgt,
besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Überwachungs- und
Kontrollzwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise
Rechtsbehelfsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Im Folgenden finden Sie eine
Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden können. Weitere
Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den
Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den
Website-Anbieter.
Chile, Singapur, Vereinigte Staaten von Amerika, Taiwan
Nachfolgend sehen Sie die längstmögliche Speicherdauer auf einem Gerät, die
durch die Verwendung von Cookie-Speicherung oder anderen Methoden festgelegt
wurde.
Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr
Gespeicherte Informationen
Dieser Dienst nutzt verschiedene Methoden zur Speicherung von Informationen auf
dem Gerät des Benutzers. Im Folgenden sind einige der verwendeten Mittel
aufgeführt.
Dies ist eine Tracking-Technologie, die von Facebook bereitgestellt und von
anderen Facebook-Diensten genutzt wird. Sie ermöglicht das Verfolgen von
Interaktionen von Besuchern mit Websites ("Ereignissen"), die nach dem Klicken
auf eine Anzeige auf Facebook oder anderen von Meta bereitgestellten Diensten
stattfinden ("Conversion-Tracking").
Verantwortliches Unternehmen
Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Irland
Zwecke der Datenverarbeitung
Die folgende Aufstellung erläutert die Zwecke der Datenerhebung und
-verarbeitung.
Erhobene Daten
Die nachstehende Liste enthält sämtliche (personenbezogenen) Daten, die durch
die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Angesehene Werbeanzeigen
Angesehene Inhalte
Geräteinformationen
Geografischer Standort
HTTP-Header
Interaktionen mit Werbung, Diensten und Produkten
IP-Adresse
Angeklickte Elemente
Marketinginformationen
Besuchte Seiten
Pixel-ID
Referrer-URL
Nutzungsdaten
Nutzerverhalten
Facebook-Cookie-Informationen
Facebook-Nutzer-ID
Nutzungs- und Klickverhalten
Browser-Informationen
Betriebssystem des Geräts
Geräte-ID
User-Agent
Browser-Typ
Rechtsgrundlage
Die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten lautet wie
folgt:
Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer bezieht sich auf den Zeitraum, in dem die gesammelten
Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Sobald die Daten für die
genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen sie gelöscht
werden.
Die auf den Websites erfassten Interaktionen der Nutzer werden für maximal zwei
Jahre gespeichert. Die Daten werden jedoch gelöscht, sobald sie nicht mehr für
die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
Meta Platforms Ireland Ltd., Meta Platforms Inc.
Datenschutzbeauftragter des verantwortlichen Unternehmens
Die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verantwortlichen Unternehmens
lautet:
Dieser Dienst kann die erfassten Daten in ein anderes Land übertragen. Bitte
beachten Sie, dass dieser Dienst Daten in ein Land mit unzureichendem
Datenschutzniveau übertragen kann. Wenn eine Übertragung in die USA erfolgt,
besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Überwachungs- und
Kontrollzwecken verarbeitet werden können, ohne dass Sie möglicherweise über
Rechtsbehelfsmöglichkeiten verfügen. Im Folgenden finden Sie eine Liste der
Länder, in die die Daten übertragen werden können. Weitere Informationen zu den
Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des
Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.
Singapur, Vereinigte Staaten von Amerika, Vereinigtes Königreich
Speicherinformationen
Im Folgenden finden Sie die längstmögliche Speicherdauer auf einem Gerät, die
durch die Verwendung von Cookie-Speicherung oder anderen Methoden festgelegt
wurde.
Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr
Gespeicherte Informationen
Dieser Dienst nutzt verschiedene Methoden zur Speicherung von Informationen auf
dem Gerät des Benutzers. Im Folgenden sind einige der verwendeten Mittel
aufgeführt.
Durch den Einsatz dieser Technologien können wir die Nutzung der Website
analysieren, um die Leistung zu messen und zu optimieren.
Dies ist ein Dienst zur Webanalyse.
Verantwortliches Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Zwecke der Datenverarbeitung
Die folgende Liste gibt Auskunft über die Zwecke der Datenerhebung und
-verarbeitung. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die
erhobenen Daten dürfen nicht für andere Zwecke verwendet oder gespeichert werden
als die unten aufgeführten.
Analyse
Verwendete Technologien
Die folgende Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten
sammelt. Typische Technologien umfassen Cookies und Pixel, die im Browser
platziert werden.
Akzeptieren von Cookies
Pixel-Tags
Erhobene Daten
Die folgende Liste enthält alle (personenbezogenen) Daten, die durch die Nutzung
dieses Dienstes gesammelt werden.
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Nutzungsdaten
Klickpfad
App-Aktualisierungen
Browserinformationen
Geräteinformationen
JavaScript-Unterstützung
Besuchte Seiten
Referrer-URL
Downloads
Flash-Version
Standortinformationen
Kaufaktivitäten
Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO erforderliche
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten genannt.
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsfrist bezeichnet den Zeitraum, in dem die gesammelten Daten für
die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald
sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde
kann festlegen, wie lange Google Analytics die Daten aufbewahrt, bevor sie
automatisch gelöscht werden.
Datenempfänger
Empfänger der Daten
Alphabet Inc.
Google LLC
Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter des verantwortlichen Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des
verantwortlichen Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Weitergabe an Drittländer
Einige Dienste leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Die
folgende Liste enthält Länder, in die die Daten übertragen werden können. Dies
kann zu verschiedenen Zwecken erfolgen, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten der
Daten.
Erhobene Daten
Die folgende Liste enthält alle (personenbezogenen) Daten, die durch die Nutzung
dieses Dienstes gesammelt werden.
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Nutzungsdaten
Klickpfad
App-Aktualisierungen
Browserinformationen
Geräteinformationen
JavaScript-Support
Besuchte Seiten
Referrer-URL
Downloads
Flash-Version
Standortinformationen
Kaufaktivität
Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von
Daten genannt.
Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsfrist bezeichnet den Zeitraum, in dem die gesammelten Daten für
die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald
sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde
kann festlegen, wie lange Google Analytics die Daten aufbewahrt, bevor sie
automatisch gelöscht werden.
Datenempfänger
Empfänger der Daten
Alphabet Inc.
Google LLC
Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des
verarbeitenden Unternehmens.
Um die grundlegende Funktionalität der Webseite zu gewährleisten, sind diese
Technologien notwendig.
Dieses System ermöglicht es Benutzern, Messcodes und dazugehörige Codefragmente,
die als Tags bezeichnet werden, auf ihrer eigenen Website oder mobilen App zu
aktualisieren. Über den Google Tag Manager wird ein Quell-Cookie gesetzt, das
Informationen über die Herkunft des Nutzers speichert. Diese Daten werden nicht
an Dritte weitergegeben und dienen ausschließlich internen Abrechnungszwecken.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Zwecke der Datenverarbeitung:
Die folgende Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Tag-Verwaltung
Verwendete Technologien:
Pixel
Erhobene Daten:
Die folgende Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die durch die Nutzung
dieses Dienstes gesammelt werden.
Aggregierte Daten über die Auslösung von Tags
Rechtsgrundlage:
Die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist wie folgt:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Verarbeitungsort:
Europäische Union
Aufbewahrungsfrist:
Die Aufbewahrungsfrist ist der Zeitraum, in dem die gesammelten Daten für die
Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie
für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. In diesem
Fall werden die Daten nach 14 Tagen gelöscht.
Datenempfänger:
Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited