Veneers – das designte Lächeln
Stars und Sternchen im Kino oder auf dem Bildschirm unterstreichen es: Schöne Zähne vermitteln eine vitale Ausstrahlung, ein positives Selbstwertgefühl und ein erfolgreicheres Auftreten. Aber der Weg zu hellen Zähnen und gleichmäßigen Zahnreihen kann lang werden. Veneers, hauchdünne Keramikfacetten, die auf dem sichtbaren Bereich der Vorderzähne befestigt werden, können diese Strecke deutlich abkürzen. Einmal angebracht, sorgen sie für eine optisch wirkungsvolle Verschönerung einzelner Zähne. Die Zahnärzte der Medibeauty Klinik in Istanbul gewährleisten mit ihrer Erfahrung, dass die Anbringung der Veneers sehr schonend erfolgt und die Zähne in keiner Weise beeinträchtigt.
Zahnveneers sind Verblendschalen, die meist im Frontzahnbereich eingesetzt werden. Ein Veneer sieht beim genauen Betrachten wie ein kleiner Plastiknagel aus. Zur Herstellung von Veneers verwendet man in der Regel Glaskeramiken oder Feldspatkeramiken, die in ihrer Härte dem natürlichen Zahnschmelz recht ähnlich sind. Es gibt allerdings auch Veneers aus Komposit, einem zahnfarbenem Material, das auch bei Zahnfüllungen Anwendung findet. Ein Veneer ist sehr präzise, fein und akkurat geformt. Gegen das Licht gehalten, wirkt er sogar transparent.
Langfristige Lösung für ein schönes Gebiss
Der Zahnarzt befestigt die Verblendschale mit einer speziellen Klebetechnik, der sogenannten Adhäsivtechnik, am geschädigten Zahn. Veneers haben viele Vorteile: Sie sind biologisch sehr gut verträglich, wirken natürlich und ästhetisch und sind die perfekte optische Lösung. Zudem bleiben Zahnstein bzw.
Ablagerungen nicht auf der Keramikoberfläche haften und ihre Farbe verändert sich auch nicht durch äußere Einflüsse. Man sollte jedoch bedenken, dass der Einsatz von Veneers irreversibel ist. Durch die Vorbehandlung – das Abschleifen der Zahnoberfläche – benötigt ein Zahn immer wieder einen Veneer oder eine Krone für die optimale äußere Erscheinung. Veneers halten lange, je nach Pflege bis zu 10 Jahren, aber die Prozedur muss im Laufe der Zeit erneuert werden.
Handarbeit für einen perfekten Eindruck
Die Herstellung der Veneers ist stets eine Individualanfertigung. Zuerst untersucht der Zahnarzt sorgfältig Zähne und Mundhöhle. Er misst die Gleitbewegungen des Kiefers und die Krafteinwirkung auf die einzelnen Kieferpartien. Dafür werden spezielle Instrumente eingesetzt. Für einen detaillierten Eindruck von der Zahnstellung nimmt er einen Abdruck beispielsweise mit einer Wachsplatte. Daraus fertigt der Zahnarzt einen Gipsabdruck, nach dem in einem zahntechnischen Labor die Veneers in Handarbeit hergestellt werden.
Vor dem Ankleben der Veneers präpariert der Zahnarzt die geschädigten Zähne. Dazu schleift er behutsam etwa 0,5 Millimeter der Zahnfläche ab. Damit es später nicht zu Verletzungen der Mundhöhle oder zu Brüchen des Keramikmaterials kommt, rundet er mögliche Kanten ab. Für diese Vorbehandlung bekommt der Patient eine Spritze zur örtlichen Betäubung. Zum Anbringen der individuell angefertigten Veneers trocknet der Zahnarzt die Zahnoberfläche sorgfältig ab und reinigt die Klebefläche. Mit einer speziellen Klebetechnik befestigt er dann die Veneers auf den Zähnen. Das Ergebnis ist sofort zu sehen: Strahlende Zähne!