Wie in vielen anderen Technologien bleibt auch in der modernen Zahntechnik die Entwicklung nicht stehen. CEREC steht für eine neue Dimension zur Herstellung von ästhetischen Keramikfüllungen (Inlays), Teilkronen, Kronen und Brücken. Im Zentrum dieser Technologie steht ein CAD/CAM-Computer, der sich seinen Platz mittlerweile in vielen zahnchirurgischen Kliniken in der Türkei – und vor allem in Istanbul – erobert hat. Er sorgt dafür, dass Füllungen, Kronen oder Brücken in einer Sitzung beim Arzt vermessen, produziert und installiert werden. CAD steht dabei für den Bereich Computer und Software, CAM kennzeichnet die computergesteuerte Fräsmaschine.
Die Untersuchung, ob eine CEREC-Anwendung beim Patienten funktioniert, ist in unserer Klinik kostenfrei. Anschließend profitieren unsere Patienten von einer CEREC-Behandlung ohne Wartezeit, ohne Abformung und mit 100%iger Genauigkeit: Nur ein Termin, nur eine Spritze, kein Provisorium! CEREC steht für Schnelligkeit in Kombination mit einer angenehmen Behandlung ohne Löffelabdruck.
Die Behandlung – eine neue Dimension
Der Beginn einer CEREC-Behandlung erfolgt zunächst nach dem klassischen Muster. Der Zahnchirurg entfernt alte Füllungen und möglichen Kariesbefall. Aber ab diesem Zeitpunkt genießt der Patient in unserer Klinik eine neue Dimension der Zahnchirurgie. Mit einem Intraoralscanner erstellt der Zahnchirurg im nächsten Schritt ein dreidimensionales Abbild der Zähne. Diese „Kamera“ geht berührungsfrei an den Zähnen des Ober- und Unterkiefers entlang und nimmt schonend eine Abformung vor. Der unangenehme Würgereiz, den dieser Vorgang bislang bei vielen Patienten auslöste, gehört mit CEREC der Vergangenheit an.
Mit den Daten, die von der „Kamera“ erhoben werden, konstruiert unser Spezialist anschließend am Computer eine Füllung oder Krone, die perfekt passgenau sitzen wird. Denn die spezielle Software stellt über eine am PC angeschlossene 3-D Kamera ein dreidimensionales realitätsgetreues Abbild der Zähne auf dem Bildschirm dar, die auf dem Monitor wie ein freihändiges Modell gedreht, gewendet und aus beliebiger Perspektive betrachtet werden können.
Auf diesem dreidimensionalen Modell wird die erforderliche Restauration geplant. Dies geschieht mithilfe einer Datenbank von über 3000 unterschiedlichen natürlichen Zahnoberflächen. Das CEREC-Programm analysiert die Zahnoberflächen der gesunden Zähne des Patienten und wählt aus dem Katalog eine passende Oberfläche für den restaurierten Zahn aus. Diese wird an die individuelle Situation angepasst. Unsere Spezialisten „designen“ daraufhin den individuellen Zahnersatz. Sie leiten dazu die Daten an die klinikeigene 3D-Fräse weiter, die aus einem Keramikblock innerhalb von wenigen Minuten den Zahnersatz passgenau herstellt. Die Restaurationen aus Zirkonoxid bietet dem Patienten keramische Werkstücke mit herausragenden Materialeigenschaften in den Bereichen Bioverträglichkeit, Stabilität und Ästhetik.
Das computergesteuerte CEREC 3D-Programm erlaubt eine absolut präzise Anpassung der Seiten- und Berührungsfläche der Ersatzkomponente an den Nachbarzahn. Die Software berücksichtigt zudem perfekt die Gegenzähne bei der Kauflächengestaltung und gewährleistet dadurch einen optimalen Zahnbiss. Die CEREC-Restaurationen sind zahnfarben und werden so gestaltet, dass kein Unterschied zu den natürlichen Zähnen sichtbar ist. Zum Schluss wird das Ersatzstück mit dem bestehenden Zahnresten verklebt und eingesetzt. Die Klebekraft ist sehr hoch und stabilisiert den betroffenen Zahn nachhaltig. Die betroffenen Zähne müssen anschließend nur in der Größe des vorhandenen Schadens beschliffen werden.
Es ist auch eine Erweiterung der Anwendung auf mehrere Zähne in einem Kiefer möglich. Das Programm erlaubt die exakte Steuerung des Formschleifprozesses, was zu einer hohen Passgenauigkeit des Zahnersatzes führt.
Das CEREC-Verfahren mit breitem Anwendungsspektrum
Zähne mit Karies, Amalgam oder Kunststoff-Füllungen können im Verlaufe nur eines Termins mit CEREC-Restaurationen versorgt werden. Das gleiche gilt für Zähne, die eine Krone benötigen. Innerhalb eines Termins kann ein Patient mit CEREC-Vollkeramikkronen versorgt werden. Eine Versorgung mit CEREC-Vollkeramikbrücken ist bereits ab zwei Terminen möglich. Aufwändige zahnärztliche Behandlungen wie Gesamt-Sanierungen mit Implantat-Versorgungen werden mit dem CEREC-Verfahren an vielen Schritten ergänzt und verkürzen somit die Gesamtbehandlungszeit.
Vorteile des CEREC-Verfahrens
Die Vorteile des CEREC-Verfahrens sind vielfältig. Eine lange Haltbarkeit und eine hohe Passgenauigkeit sind seit Jahren durch solide wissenschaftliche Studien belegt. Subjektiv wichtig ist für den Patienten die Zeitersparnis. Viele Anwendungen sind an einem einzigen Termin möglich. Somit wird auch nur einmal eine Betäubungsspritze benötigt. Zudem bewerten viele Patienten den Verzicht auf die Abformung mit einem Abformlöffel und dem Abformmaterial als Vorteil. Die fehlende Notwendigkeit eines Provisoriums hat nachgewiesenermaßen eine niedrigere Komplikationsrate hinsichtlich Zahnfleischentzündungen und Zahnnerventzündungen zur Folge.
Wissenschaftlich erprobtes Verfahren
Das CEREC-System ist mittlerweile seit über vierzig Jahren erprobt. Die große Zahl der Langzeituntersuchungen in Verbindung mit einer fortlaufenden Datengewinnung aus dem CSA-Projekt (Ceramic Success Analysis) unterstreichen die wissenschaftliche Präzision von CEREC. Die Genauigkeit des hergestellten Zahnersatzes wurde mit jeder Version des CEREC-Systems perfektioniert und die neueste Generation der Technologie steht einer laborgefertigten Restauration in nichts mehr nach.
Für CEREC-Keramikeinlagefüllungen liegen Verlaufsstudien über 18 Jahre vor, die für Inlays über diese Zeiträume eine Überlebensrate von 93 Prozent garantieren. Die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) kommt in ihrer Stellungnahme aus dem Jahre 2005 zu dem Schluss: „Zusammenfassend ist festzuhalten, dass CEREC-Keramikinlays eine hochwertige und klinisch bewährte Art der zahnfarbenen Seitenzahnversorgung und eine Alternative zu laborgefertigten Keramikinlays darstellen.“
Top-Qualität der Komponenten
Betroffene Patienten profitieren n unserer Klinik in Istanbul in mehrfacher Hinsicht von der neuen Technologie. Bei einer Einzelrestauration ist beispielsweise lediglich eine Sitzung notwendig. Der geschädigte Zahn wird entnommen und benötigt keinen Übergangsersatz durch ein Provisorium. Vielmehr kann der Patient bereits während der Sitzung auf die Herstellung des Ersatzzahns warten. Innerhalb von rund einer Stunde hat unserer Spezialist die Alternative in der Klinik erzeugt und kann sie einsetzen. Für einen sicheren und langfristigen Halt wird ein spezielles Klebeverfahren in Kombination mit UV-Licht eingesetzt, um das Material auszuhärten und zu versiegeln. Neben dem Zeitvorteil, der vor allem daraus resultiert, dass lediglich eine Sitzung notwendig wird, profitiert der Patient auch von einer neuen Qualitätsdimension. Die Rohlinge werden nämlich – im Gegensatz zum Labor – stets unter den gleichen kontrollierten Bedingungen produziert. Nicht zu unterschätzen ist auch der Kostenvorteil. Da nur eine Sitzung erforderlich ist und keine Laborkosten für Modelle, Montagen etc. anfallen, ist ein CEREC-Inlay preiswerter als andere Keramik-Inlays.
Häufig gestellte Fragen nach der Septumplastik Nasenkorrektur
Der Begriff CEREC steht für „CEramic REConstruction“. Es handelt sich um ein schonendes und schnelles Verfahren in der Zahntechnologie, das ein Einsetzen von Kronen, Füllungen und Verblendschalen für den Patienten angenehm gestaltet.
CEREC überzeugt vor allem durch seinen geringen Zeitaufwand. In vielen Fällen reicht bereits eine Sitzung aus, um den Zahnersatz herzustellen und einzusetzen. Zusätzlich entfällt der von Patienten häufig als unangenehm empfundene Abdruck des Kiefers unter Verwendung von Abdruckmasse. Weitere Vorteile der CEREC-Technologie sind gute Verträglichkeit, eine hohe Lebensdauer und die Möglichkeit der individuellen Farbgestaltung, die ein ästhetisches Zahnbild gewährleistet.
Eine hochmoderne dreidimensionale Kamera erfasst präzise die Kiefersituation des Patienten. Die aufgenommenen digitalen Daten werden an die Fräsmaschine in unserer Klinik weitergeleitet. Diese schleift innerhalb weniger Minuten den individuellen Zahnersatz aus einem Keramikblock, damit der Zahnersatz in der Regel noch am selben Tag eingesetzt wird.
Üblicherweise nimmt die Behandlung ein bis zwei Stunden in Anspruch. In Ausnahmefällen kann auch ein zweiter Termin notwendig werden.
CEREC-Zahnersatz kann mehr als mit den üblichen Methoden mithalten. Studien haben nachgewiesen, dass CEREC-Restaurationen mindestens genauso langlebig sind wie Zahnersatz aus Gold. Unter Verträglichkeitsaspekten liegt der CEREC-Zahnersatz sogar deutlich vor der Goldrestauration.
In Türkischen Kliniken beginnen die Preise für eine CEREC-Krone bereits bei ca. 200€
Mit CEREC scannen wir Ihre Mundsituation und nehmen einen berührungslosen digitalen Abdruck vor. Nun ist möglich, ein Computermodell von Zähnen und Kiefer, den einzelnen Behandlungsschritten und dem Behandlungsziel zu erstellen. Dieses Computermodell erlaubt die Herstellung durchsichtiger Zahnschienen, sogenannte Aligner, die dem Patienten die Möglichkeit eröffnen, die Zahnfehlstellung unauffällig und komfortabel zu korrigieren. Die unterschiedlichen Schienen, die zum Einsatz kommen, bewegen die Zähne nach und nach in die gewünschte Position. Da die Zahnschienen durchsichtig sind, erkennt man sie kaum. Die Aligner können zum Essen oder zur Zahnpflege jederzeit herausgenommen werden. Das vereinfacht die Mundhygiene und erhöht den Komfort.
Auf dieser Webseite hast du die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Cookies zu wählen und sie zu
deaktivieren.
Werbetreibende nutzen diese Technologien, um Anzeigen zu schalten, die deinen
Interessen entsprechen.
Dies ist ein Werbedienst, der personalisierte oder nicht personalisierte Werbung
für Nutzer bereitstellen kann.
Verantwortliches Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Irland
Zwecke der Datenverarbeitung
Die nachfolgende Liste erläutert die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung.
Werbung
Analyse
Bereitstellung von Diensten
Statistiken
Genutzte Technologien
Cookies
Erhobene Daten
Die nachstehende Aufstellung enthält sämtliche (personenbezogenen) Daten, die
durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Angesehene Werbeanzeigen
Cookie-ID
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Geräteinformationen
Geografischer Standort
IP-Adresse
Suchbegriffe
Angezeigte Werbung
Kunden-ID
Impressionen
Online-Identifikatoren
Browserinformationen
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von
Daten genannt.
Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsfrist bezeichnet den Zeitraum, in dem die gesammelten Daten für
die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald
sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung
erforderlich sind. Protokolldaten werden nach 9 Monaten anonymisiert und
Cookie-Informationen nach 18 Monaten.
Datenempfänger
Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter des verantwortlichen Unternehmens
Die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verantwortlichen Unternehmens
lautet:
Dieser Dienst kann die erfassten Daten in ein anderes Land übertragen. Bitte
beachten Sie, dass dieser Dienst Daten in ein Land mit unzureichendem
Datenschutzniveau übertragen kann. Wenn eine Übertragung in die USA erfolgt,
besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Überwachungs- und
Kontrollzwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise
Rechtsbehelfsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Im Folgenden finden Sie eine
Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden können. Weitere
Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den
Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den
Website-Anbieter.
Chile, Singapur, Vereinigte Staaten von Amerika, Taiwan
Nachfolgend sehen Sie die längstmögliche Speicherdauer auf einem Gerät, die
durch die Verwendung von Cookie-Speicherung oder anderen Methoden festgelegt
wurde.
Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr
Gespeicherte Informationen
Dieser Dienst nutzt verschiedene Methoden zur Speicherung von Informationen auf
dem Gerät des Benutzers. Im Folgenden sind einige der verwendeten Mittel
aufgeführt.
Dies ist eine Tracking-Technologie, die von Facebook bereitgestellt und von
anderen Facebook-Diensten genutzt wird. Sie ermöglicht das Verfolgen von
Interaktionen von Besuchern mit Websites ("Ereignissen"), die nach dem Klicken
auf eine Anzeige auf Facebook oder anderen von Meta bereitgestellten Diensten
stattfinden ("Conversion-Tracking").
Verantwortliches Unternehmen
Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Irland
Zwecke der Datenverarbeitung
Die folgende Aufstellung erläutert die Zwecke der Datenerhebung und
-verarbeitung.
Erhobene Daten
Die nachstehende Liste enthält sämtliche (personenbezogenen) Daten, die durch
die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Angesehene Werbeanzeigen
Angesehene Inhalte
Geräteinformationen
Geografischer Standort
HTTP-Header
Interaktionen mit Werbung, Diensten und Produkten
IP-Adresse
Angeklickte Elemente
Marketinginformationen
Besuchte Seiten
Pixel-ID
Referrer-URL
Nutzungsdaten
Nutzerverhalten
Facebook-Cookie-Informationen
Facebook-Nutzer-ID
Nutzungs- und Klickverhalten
Browser-Informationen
Betriebssystem des Geräts
Geräte-ID
User-Agent
Browser-Typ
Rechtsgrundlage
Die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten lautet wie
folgt:
Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer bezieht sich auf den Zeitraum, in dem die gesammelten
Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Sobald die Daten für die
genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen sie gelöscht
werden.
Die auf den Websites erfassten Interaktionen der Nutzer werden für maximal zwei
Jahre gespeichert. Die Daten werden jedoch gelöscht, sobald sie nicht mehr für
die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
Meta Platforms Ireland Ltd., Meta Platforms Inc.
Datenschutzbeauftragter des verantwortlichen Unternehmens
Die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verantwortlichen Unternehmens
lautet:
Dieser Dienst kann die erfassten Daten in ein anderes Land übertragen. Bitte
beachten Sie, dass dieser Dienst Daten in ein Land mit unzureichendem
Datenschutzniveau übertragen kann. Wenn eine Übertragung in die USA erfolgt,
besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Überwachungs- und
Kontrollzwecken verarbeitet werden können, ohne dass Sie möglicherweise über
Rechtsbehelfsmöglichkeiten verfügen. Im Folgenden finden Sie eine Liste der
Länder, in die die Daten übertragen werden können. Weitere Informationen zu den
Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des
Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.
Singapur, Vereinigte Staaten von Amerika, Vereinigtes Königreich
Speicherinformationen
Im Folgenden finden Sie die längstmögliche Speicherdauer auf einem Gerät, die
durch die Verwendung von Cookie-Speicherung oder anderen Methoden festgelegt
wurde.
Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr
Gespeicherte Informationen
Dieser Dienst nutzt verschiedene Methoden zur Speicherung von Informationen auf
dem Gerät des Benutzers. Im Folgenden sind einige der verwendeten Mittel
aufgeführt.
Durch den Einsatz dieser Technologien können wir die Nutzung der Website
analysieren, um die Leistung zu messen und zu optimieren.
Dies ist ein Dienst zur Webanalyse.
Verantwortliches Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Zwecke der Datenverarbeitung
Die folgende Liste gibt Auskunft über die Zwecke der Datenerhebung und
-verarbeitung. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die
erhobenen Daten dürfen nicht für andere Zwecke verwendet oder gespeichert werden
als die unten aufgeführten.
Analyse
Verwendete Technologien
Die folgende Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten
sammelt. Typische Technologien umfassen Cookies und Pixel, die im Browser
platziert werden.
Akzeptieren von Cookies
Pixel-Tags
Erhobene Daten
Die folgende Liste enthält alle (personenbezogenen) Daten, die durch die Nutzung
dieses Dienstes gesammelt werden.
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Nutzungsdaten
Klickpfad
App-Aktualisierungen
Browserinformationen
Geräteinformationen
JavaScript-Unterstützung
Besuchte Seiten
Referrer-URL
Downloads
Flash-Version
Standortinformationen
Kaufaktivitäten
Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO erforderliche
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten genannt.
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsfrist bezeichnet den Zeitraum, in dem die gesammelten Daten für
die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald
sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde
kann festlegen, wie lange Google Analytics die Daten aufbewahrt, bevor sie
automatisch gelöscht werden.
Datenempfänger
Empfänger der Daten
Alphabet Inc.
Google LLC
Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter des verantwortlichen Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des
verantwortlichen Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Weitergabe an Drittländer
Einige Dienste leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Die
folgende Liste enthält Länder, in die die Daten übertragen werden können. Dies
kann zu verschiedenen Zwecken erfolgen, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten der
Daten.
Erhobene Daten
Die folgende Liste enthält alle (personenbezogenen) Daten, die durch die Nutzung
dieses Dienstes gesammelt werden.
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Nutzungsdaten
Klickpfad
App-Aktualisierungen
Browserinformationen
Geräteinformationen
JavaScript-Support
Besuchte Seiten
Referrer-URL
Downloads
Flash-Version
Standortinformationen
Kaufaktivität
Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von
Daten genannt.
Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsfrist bezeichnet den Zeitraum, in dem die gesammelten Daten für
die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald
sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde
kann festlegen, wie lange Google Analytics die Daten aufbewahrt, bevor sie
automatisch gelöscht werden.
Datenempfänger
Empfänger der Daten
Alphabet Inc.
Google LLC
Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des
verarbeitenden Unternehmens.
Um die grundlegende Funktionalität der Webseite zu gewährleisten, sind diese
Technologien notwendig.
Dieses System ermöglicht es Benutzern, Messcodes und dazugehörige Codefragmente,
die als Tags bezeichnet werden, auf ihrer eigenen Website oder mobilen App zu
aktualisieren. Über den Google Tag Manager wird ein Quell-Cookie gesetzt, das
Informationen über die Herkunft des Nutzers speichert. Diese Daten werden nicht
an Dritte weitergegeben und dienen ausschließlich internen Abrechnungszwecken.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Zwecke der Datenverarbeitung:
Die folgende Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Tag-Verwaltung
Verwendete Technologien:
Pixel
Erhobene Daten:
Die folgende Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die durch die Nutzung
dieses Dienstes gesammelt werden.
Aggregierte Daten über die Auslösung von Tags
Rechtsgrundlage:
Die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist wie folgt:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Verarbeitungsort:
Europäische Union
Aufbewahrungsfrist:
Die Aufbewahrungsfrist ist der Zeitraum, in dem die gesammelten Daten für die
Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie
für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. In diesem
Fall werden die Daten nach 14 Tagen gelöscht.
Datenempfänger:
Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited