Seit einigen Jahren sind moderne Zahnkliniken in der Türkei in der Lage, Ihren Patienten ausgewählte Restaurationen innerhalb von nur einer Sitzung anzubieten. Dazu gehören sowohl implantologische als auch kieferorthopädische Leistungen – ohne Löffelabdruck, ohne lästige Provisorien, mit nur einer Betäubungsspritze und alles in höchster Geschwindigkeit. Digitalisierung heißt die Zauberformel, die die Entwicklungsgeschwindigkeit vorantreibt. Was noch vor wenigen Jahren als Zukunftsmusik galt, ist heute Wirklichkeit: Abformungen im Mund werden digital abgenommen, die Daten in die entsprechenden Programme eingespeist und individuell am Computer dreidimensional weiterverarbeitet. Eine computergesteuerte Schleifmaschine produziert anschließend aus einem Keramikblock einen passgenauen Zahnersatz. Und immer häufiger zeigen die Tendenzen in der modernen Zahnheilkunde in Richtung dieses vollkeramischen und metallfreien Zahnersatzes.
Digitale Zahntechnik setzt sich durch
CEREC nennt sich die computergestützte Methode, mit der sich Teilkronen, Kronen, Brücken, Implantat-Kronen, Veneers und unsichtbare Zahnspangen, die sogenannten Aligner, herstellen lassen. Die CEREC-Technologie wurde bereits 1980 an der Universität Zürich ins Leben gerufen und im Laufe der Zeit kontinuierlich weiterentwickelt. Bei diesem Verfahren überträgt ein Scanner über eine Oralkamera die Daten aus dem Mundraum direkt an einen Computer. Die neueste CAD/CAM-Software berechnet aus diesen Daten einen passgenauen Zahnersatz. CAD steht dabei für den Bereich Computer und Software, CAM kennzeichnet die computergesteuerte Fräsmaschine.
Das Verfahren funktioniert schnell und ohne Probleme. Der CEREC Zahnarzt benötigt dank der CAD/CAM-Software keinen Abdruck. Als 3-D-Verfahren erlaubt die CEREC Behandlung eine exakte Vermessung von Zähnen, Ober- und Unterkiefer sowie eine passgenaue Anfertigung der Keramik.
Funktion der CEREC-Methode mittels 3-D-Scan
Das CEREC-Verfahren erleichtert nicht nur den CEREC Zahnärzten die Arbeit, sondern ist auch für den Patienten eine echte Erleichterung. Viele Behandlungsschritte entfallen nämlich ganz einfach. Für die Herstellung von CEREC Zirkon- oder Glaskeramik-Inlays, -Teilkronen, -Veneers oder -dreigliedrigen Brücken liegt häufig nur noch eine einzige Sitzung an. Weder ein Abdruck noch ein Provisorium sind notwendig. Vor allem den Abdruck empfinden viele Patienten als unangenehm, da er in den meisten Fällen einen Würgereiz auslöst. Das hochmoderne CEREC 3D-Verfahren macht diese Vorgehensweise überflüssig, da die notwendigen Daten digital aufgenommen werden.
-
- Abdruck in digitaler Form
Die Daten sind notwendig, um aus einem digitalen Abdruck der Zähne eine hochwertige Keramik als Ersatz für das Original zu erstellen. In wenigen Sekunden wird in unserer Klinik mit dem CEREC Primescan der Ober- und Unterkiefer des Patienten vermessen. Die Zähne müssen dabei noch nicht einmal berührt werden. Die Präzision der Abnahme resultiert dabei aus der Leistungsfähigkeit dieser neuesten Kamera-Generation, die rund 1 Million Bildpunkte pro Sekunde mit einer Tiefe von bis zu 2 cm aufnimmt und so erheblich genauer als die konventionelle Abformung funktioniert. Übertragen werden die dreidimensionalen Aufnahmen auf einen Monitor, der es erlaubt, Zähne, Zahn- und Kieferstellung aus sämtlichen Perspektiven zu betrachten.
-
- Digitales Design
Diese 3-D-Aufnahmen erlauben es dem Spezialisten, eine hochwertige Keramik direkt am Bildschirm zu konstruieren. Die moderne Software, die auch in vielen anderen hochkomplexen Konstruktionsprozessen eingesetzt werden, erlaubt es dem Zahnarzt, passgenaue Kronen oder Teilkronen zu konstruieren.
-
- Computergestützte Produktion
In unserer Klinik in Istanbul erfolgt die Erstellung der Keramik mit Schleifeinheiten der neuesten Generation: CEREC Primemill. Sie sind wesentlich schneller als die Vorgängermodelle und präziser in der Ausarbeitung. Sind die zu restaurierenden Zähne auf dem Computerbildschirm detailliert dargestellt, werden die gesammelten Daten an die Schleifmaschine übermittelt. Anhand der Daten kann die Schleifmaschine Keramikkronen, Teilkronen, Veneers und Inlays in höchster Qualität herstellen. Innerhalb von 15 bis 20 Minuten ist der gewünschte Keramik-Ersatz fertiggestellt. Verglichen mit herkömmlichen Methoden spart diese 3-D-Technik viel Zeit und Kosten. Die Rekonstruktion lässt sich von den originalen Zähnen kaum unterscheiden. Unsere Patienten sind von dem Verfahren und dem Ergebnis begeistert.
-
- Integration
Mit speziellen Klebetechniken werden Kronen, Teilkronen, Veneers oder Inlays fest verankert. Unsere Patienten können anschließend wie gewohnt lachen, essen und trinken. Die CEREC-Methode ist ein Meilenstein auf dem Gebiet der modernen Zahntechnik.
Die Patienten profitieren bei der Entscheidung für das CEREC-Verfahren von vielen Vorteilen:
schnelle und einfache Behandlung
kein Abdruck und Provisorium notwendig
mehrere Behandlungsschritte in einer Sitzung
zwischen digitalem Abdruck und digitaler Herstellung liegt nur kurze Zeit
hohe Präzision und perfekter Sitz dank moderner 3-D-Technik
Kronen und Teilkronen sind von echten Zähnen kaum zu unterscheiden
zahnfarbener, metallfreier Zahnersatz mit hoher Verträglichkeit (100 Prozent Keramik)
gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Zusammenfassung
Die CEREC-Methode ist nicht nur für Patienten ideal, die gerne weniger Zeit beim Zahnarzt verbringen, aber dennoch Wert auf hohe Passgenauigkeit und Ästhetik legen. Das Verfahren bietet sich vielmehr für jeden Patienten an, der eine Teilkrone oder Krone benötigt. Es ist weder ein Abdruck aus Silikon noch das Tragen eines Provisoriums notwendig. Seit 40 Jahren begeistert das CEREC-Verfahren Zahnärzte und Patienten. Lange Erfahrung statt kurzem Hype!