Magenballon – weniger Platz für Nahrung
Ein Magenballon kann aus Silikon oder Kunststoff bestehen. Meist wird der Magenballon in der Türkei per Magenspiegelung in den Magen eingesetzt und erzeugt dort durch sein Volumen ein früheres Sättigungsgefühl. Das soll die Patienten dazu bewegen, weniger zu essen. In Kombination mit bewusster Ernährung kann der Ballon eine Gewichtsabnahme bewirken und gilt als eine unterstützende Maßnahme zur Ernährungsumstellung, denn ohne konsequente Umstellung der Lebens- und Essgewohnheiten führt der Magenballon kaum zur Gewichtsreduktion. Zur schnellen Gewichtsabnahme eignet sich diese Therapie ebenfalls nicht, da nach der Entfernung des Ballons ein Jo-Jo-Effekt begünstigt wird, der den Patienten schnell wieder zur Gewichtszunahme motiviert. Der Magenballon hat sich vor allem im Rahmen einer “Mehrschritttherapie” zur Gewichtsabnahme bei Risikopatienten bewährt, bevor ein adipositas-chirurgischen Eingriff wie einem Magenbypass oder einer Magenverkleinerung notwendig wird.