Das PRP Verfahren (Platelet Rich Plasma – Thrombozytenreiches Blutplasma) dient zur Erneuerung und Stärkung schwacher und ausfallbedrohter Haare, da sie die Zellen auf eine natürliche Art und Weise wiederherstellen. Für einen optimalen Wachstum, eine natürliche Haardichte und zum Verdichten von lichten Haarstellen ist eine Kombination von PRP und Haartransplantation zu empfehlen.
Wann kommt eine PRP Behandlung in Frage?
Für die komplette Behandlung werden meist 3-5 Sitzungen benötigt. Zuerst werden Sie vom Arzt untersucht und er führt ein Gespräch mit Ihnen. Für die Behandlung wird Ihr eigenes Blut entnommen und verwendet. Aus diesem Grund wird Ihnen erst einmal Blut abgenommen. Es wird zunächst das entnommene Blut des Patienten mit Hilfe einer Zentrifuge in weiße und rote Blutkörperchen getrennt. Hierbei werden die roten Blutkörperchen extrahiert. Dieses Verfahren geschieht in einem absolut geschlossenen System – es kommt zu keinerlei Luftkontakt.
Ihre roten Blutkörperchen werden nun so präpariert, dass eine hohe Konzentration der Stammzellen entsteht. Das aus den roten Blutkörperchen neu gewonnene Konzentrat, wird nun direkt in die betroffene Stelle (Ihre Problemzone) injiziert.
Nun ist Ihre erste Behandlung abgeschlossen und Sie können – wenn Sie möchten – am selben Tag wieder nach Hause fliegen. Die folgenden Sitzungen finden immer im Abstand von 4 Wochen statt. Hierbei reicht es aus, wenn Sie morgens zum Beispiel hinfliegen und abends wieder nach Hause fliegen.
Wirkungsweise
Da es durch die hohe Konzentration zu einer Art künstlicher Aktivierung der Thrombozyten und Stammzellen kommt, beugt es Haarverlust vor und stärkt die Kopfhaut.
Die ersten Ergebnisse fangen bereits nach der ersten Behandlung an, sichtbar zu werden. Mit der zweiten und dritten Behandlung wird das Ergebnis intensiviert. Dies ist möglich, da die Konzentration der Stammzellen 3-8 mal höher ist als im gesamten Blutvolumen Ihres Körpers.
Es sollten mit den ersten 3 Sitzungen in etwa bis 60% mehr Haardichte im Vergleich zur vorherigen Problemzone erreicht werden. Sollten Sie bis hierhin jedoch mit dem erreichten Ergebnis noch nicht zufrieden sein, so besteht die Möglichkeit für weitere Sitzungen.
Es handelt sich zwar um eine Stammzellen-Therapie, jedoch wirkt die Injektion lediglich örtlich. Das heißt lediglich Ihre Haarfülle wird hiervon profitieren.
Die Behandlung ist kombinierbar mit einer Haartransplantation.
Eignung
Die Behandlung ist alters- und geschlechtsunabhängig. Jeder Patient, der unter Haarausfall leidet, kann diese Behandlung in Anspruch nehmen. Jedoch gerade bei Männern kommt es häufiger vor, dass die Problemzone sehr groß ist (komplette Glatze) – hier muss eine Eignung erst durch den Arzt geprüft werden.
Sie können gerne ebenfalls eine Haartransplantation und eine PRP-Sitzung zeitgleich in Anspruch nehmen um die Wirkungsweise der PRP-Spritzen kennenzulernen.
Sollten Sie beide Behandlungen machen wollen, sprechen Sie bitte den behandelnden Arzt an, damit er Ihnen die besten Lösungen präsentieren kann.
Vorteile und Nachteile
Da es sich bei dieser Behandlungsart um Ihr Eigenblut handelt, sind keinerlei Risiken, Nebenwirkungen oder allergischen Reaktionen zu befürchten. Hierbei wird jedoch im Gegensatz zur Haartransplantation lediglich ein 60-%-iger Erfolg versprochen. Eine Garantie wird hierfür nicht vergeben.