Unter Magenverkleinerung versteht die Medizin unterschiedliche operative Eingriffe, die speziell bei starkem Übergewicht – Adipositas – das Ziel verfolgen, das Gewicht zu reduzieren. Die einzelnen Eingriffsoptionen, die bei einer Magenverkleinerung in der Türkei durchgeführt werden, unterscheiden sich in der Effektivität des Gewichtsverlustes. Bei der sogenannten bariatrischen Chirurgie handelt es sich um ein Spezialgebiet der Bauchchirurgie, bei dem es darum geht, starkes Übergewicht zu reduzieren, indem das Magenvolumen verkleinert wird. Dabei werden zur Zielerreichung teilweise weitergehende Eingriffe im Bereich des Darms durchgeführt.
Die erreichten Gewichtsreduktionen haben nicht nur einen kosmetischen Effekt. Vielmehr weisen Studien darauf hin, dass die erreichten Gewichtsreduktionen sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken und sogenannte metabolische Effekte bewirken. Die sogenannte Adipositas-Chirurgie kennt man heute vor allem als „metabolische Chirurgie“. Die Blutzuckerwerte bei Diabetikern verbessern sich drastisch und andere mit Adipositas assoziierte Erkrankungen wir Bluthochdruck oder erhöhte Blutfettwerte verbessern sich nachweislich. Andererseits kommt ein operativer Eingriff häufig erst dann in Betracht, wenn andere Behandlungsarten keine Gewichtsabnahme erreichen.