Anwendungsgebiete
Die Linsenimplantation ist ein kompletter Linsenaustausch. Diese Behandlung kommt zum Einsatz, wenn andere Methoden nicht geeignet sind. Dies ist grundsätzlich bei einem Grauen Star der Fall. Aber auch zum Beispiel wenn Ihre Sehstärke zu stark ausgeprägt ist. Oder wenn die Linse Ihre Elastizität verliert und dadurch die Altersfehlsichtigkeit einsetzt. Ob eine Linsenimplantation für Sie in Frage kommt, wird vor Ort festgestellt.
Die Techniken und Funktion
Clear Lens Extraction (CLE)
Bei dieser Variante wird sozusagen die Fokussierung der Augenlinse verändert. Dies geschieht, in dem Ihre eigene natürliche Linse komplett entfernt und durch eine Intraocular-Linse (IOL) ersetzt wird. Das CLE Verfahren ist besonders geeignet, wenn Sie über 40 Jahre alt sind. Der Grund hierfür ist die meist damit verbundene Altersfehlsichtigkeit. Bei diesem Fall werden flexible Linsen eingesetzt, die diese Fehlsichtigkeit ausgleichen. Ob Ihre Augen hierfür geeignet sind, wird vor Ort bei der ausführlichen Voruntersuchung ermittelt.
Implantable Contact Lens (ICL)
ICL-Linsen sind wie Kontaktlinsen, die implantiert werden. Im Unterschied zum CLE Verfahren wird Ihre natürliche eigene Linse nicht entfernt, sondern lediglich durch die implantierbare Kontaktlinse ergänzt. Sie hält ein Leben lang, ohne weitere Pflege.
Dieses Verfahren kann man z. B. bei sehr hoher Fehlsichtigkeit verwenden, da hier oft eine LASIK nicht möglich ist. Im Gegensatz zum CLE Verfahren, werden ICL Behandlungen auch bei jüngeren Patienten ab 21 Jahren empfohlen. Eine Altersfehlsichtigkeit kann man mit diesen implantierbaren Kontaktlinsen jedoch nicht beheben.