Die Revolution des Fettabsaugens
Jeder kennt die hartnäckigen Fettpolster, die sich jeder Diät widersetzen und dafür sorgen, dass man ständig damit beschäftigt ist, seine Problemzonen zu bekämpfen. Auslöser sind die Fettzellen, die sich immer wieder neu ausprägen. Mit einer Fettabsaugung lassen sie sich dauerhaft entfernen und das Problemzonen-Dilemma lösen.
Klassische Methode zunehmend überholt
Die klassische Fettabsaugung setzt auf eine physiologische Kochsalzlösung (Tumeszenz), die mit einem Medikament zur lokalen Betäubung verabreicht wird. Anschliessend werden kleine Schnitte an den betroffenen Stellen angelegt, durch die Kanülen zur Absaugung des überschüssigen Fettgewebes eingeführt werden. Man nutzt besonders dünne Kanülen, um Muskeln, Nerven und Blutgefäße zu schonen.
Alternativ wird die Wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL) eingesetzt. Dabei wird die Fettabsaugung durch einen feinen Wasserstrahls durchgeführt. Mit Hilfe einer Vibrationskanüle funktioniert die Vibrationstechnik. Auch bei dieser Power Assisted Liposuction (PAL) handelt es sich um eine klassische Variante der Fettabsaugung. Faktisch handelt es sich bei diesen ästhetisch-chirurgische Operationen noch immer um sehr massive Eingriffe, die zwar minimal-invasiv erfolgen, jedoch Schmerzen provozieren und deshalb immer seltener durchgeführt werden.
VASER Lipo setzt auf Ultraschall
Die klassische Form des Fettabsaugens mittels Kochsalzlösung und dem Absaugen durch feine Kanülen wird in der Türkei seit einigen Jahren durch die sogenannte VASER Lipo-Methode ersetzt. Die türkischen Spezialisten nutzen den Vorteil dieser Methode, die auf den Einsatz von Hitze verzichtet und auf Ultraschall-Energie setzt, nicht nur das Fett abzusaugen, sondern gleichzeitig die Silhouette des Körpers zu modellieren. Schon heute gehört die VASER Lipo zu den am häufigsten durchgeführten Methoden. Sie ist schonend, präzise und schmerzfrei.
VASER Lipo ist keine Behandlung zur Gewichtsabnahme bei Fettleibigkeit. Stattdessen wird dieser Eingriff bei Fettverteilungsstörungen oder zur Korrektur von Problemzonen vorgenommen. Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt, wobei die Dauer des Eingriffes von der Anzahl und Art der Regionen abhängt.
Körpersilhouette kann konturiert werden
Bei der VASER Lipo ist unter Einsatz von Ultraschall eine Körperformung in verschiedenen Körperregionen möglich. Dabei wird zunächst das Fettgewebe vom restlichen Gewebe sondiert, ohne dabei Gefässe und Nerven zu beschädigen. Im folgenden Schritt wird Fett abgesaugt und die bedürftigen Partien und Gewebeschichten modelliert. Durch die VASER Liposuktion können Bauchmuskeln, Brust oder Oberarme definiert und deutlich konturiert werden.
Mit VASER Lipo hat sich speziell in der Türkei, der Hochburg moderner Schönheitschirurgie, eine neue, revolutionäre Methode etabliert. Die Technik ist grundsätzlich nicht neu, da sie durch den Einsatz von Ultraschall das Lösen des Fettgewebes deutlich schonender erfolgen lässt als mit den klassischen Methoden. Vor allem wird bei der VASER Lipo die Entstehung von Hitze vermieden. Dadurch sind Hautverbrennungen nahezu ausgeschlossen und Blutgefässe sowie Bindegewebe werden geschont. Der gepulste Ultraschall gibt die Energie nicht dauerhaft, sondern in kurzen Schüben ab. Neben den positiven Aspekten einer deutlich kürzeren Regenerationsphase erlaubt dieses hitzefreie Vorgehen, näher unter der Haut abzusaugen.
Perfekte Hautstraffung möglich
Damit eröffnet VASER Lipo der ästhetisch-plastischen Chirurgie ganz neue Perspektiven. Denn das Fett kann an genau definierten Stellen abgesaugt werden mit dem Ziel, Muskeln und Kurven deutlich zu betonen. Sind also die Muskeln in der zu behandelnden Region gut trainiert, werden im Rahmen der VASER-Behandlung der Hautmantel sowie das darunter liegende Fettgewebe unterschiedlich intensiv behandelt, um die Kontur der Muskulatur – Stichwort Sixpack – stärker herauszuarbeiten.
Im Gegensatz zu den klassischen Methoden der Fettabsaugung können die einzelnen Körperregionen auch zirkulär behandelt werden, um eine optimale Hautschrumpfung herbeizuführen. So können Oberarme und Beine zirkulär sowie beispielsweise Bauch-Flanke-Rücken in Kombination bearbeitet werden. In der Türkei werden diese Eingriffe in Vollnarkose durchgeführt. Spezielle Reha-Behandlungen wie Lymphdrainagen oder Ultraschallbehandlungen beschleunigen den Heilungsprozess, so dass man schon nach wenigen Tagen seinen gewohnten Tätigkeiten nachgehen kann.